Auf ein Wort mit Tanja
Welche spannende Aufgabe übernimmst du im Mehrgenerationenhaus?
Ich teile mir mit meiner Kollegin Aileen die Aufgabe der Koordinatorin im Mehrgenerationenhaus. Diese könnte man als eine Art Gasgeberinnenrolle beschreiben mit vielfältigen Aufgaben. Wir gestalten z. B. unterschiedliche Angebote und Aktivitäten, um einen offenen Begegnungsort für die Nachbarschaft zu gestalten, die vor allem von der Arbeit Ehrenamtlicher mitgetragen wird.
Was hat dich dazu motiviert, im Mehrgenerationenhaus Heidelberg zu arbeiten? Gibt es eine persönliche Geschichte oder Erfahrung, die du teilen möchtest?
Die Arbeit im Mehrgenerationenhaus ermöglicht es mir einen für mich sinnstiftenden Beruf nachzugehen, was ich als sehr bereichernd empfinde. Etwas das mich auf meinem Weg schon lange begleitet ist der Wunsch Menschen auf ihrem Lebensweg und ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu begleiten, weshalb ich mich auch für eine Ausbildung als Kunsttherapeutin und Coach entschieden hatte. Die Arbeit im Mehrgenerationenhaus wird diesem Wunsch nicht nur gerecht sondern bietet so viele neue Optionen und Aufgabenfelder, in denen ich mich ausprobieren und weiterentwickeln kann.
Gibt es einen Leitsatz, der deine Einstellung zum Leben und zu deiner Arbeit im Mehrgenerationenhaus widerspiegelt?
Mein Leitsatz/ -bild ist es Menschen offen, wertschätzend und vorurteilsfrei zu begegnen.
Gibt es einen besonderen Moment oder eine Erfahrung, die du im Mehrgenerationenhaus hattest und die dir besonders im Gedächtnis geblieben ist?
Solche besonderen Momente entstehen für mich wenn ich im Austausch mit Menschen auf der Herzebene berührt oder inspiriert werde.
Welche Hobbies hast du und wie beeinflussen sie dich bei deiner Arbeit?
Alle Themen, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen interessieren mich sehr, wie z.B. Gesundheit, Natur/ Naturheilkunde, Mental Health, Yoga usw. Ich liebe Spaziergänge in der Natur, Musik, Bücher lesen/ hören, kreatives Gestalten und Malen. Außerdem bin ich leidenschaftlich gerne Mutter. Dies alles hat natürlich auch Einfluss auf meine Arbeit, weil es Teil meiner Persönlichkeit ist und mich prägt und ausmacht.
Welche Verbindung hast du zu Heidelberg und was schätzt du an dieser Stadt besonders?
Ich finden Heidelberg ist eine unglaublich schöne Stadt und ich genieße die Nähe zu Wald und Natur. Kulturell und für Familien ist viel geboten, was ich sehr schätze.
Welche Ziele hast du für die Zukunft im Rahmen deiner Arbeit im Mehrgenerationenhaus und wie möchtest du die Gemeinschaft stärken?
Ich denke ein offener und wertfreier Begegnungsraum stärkt eine Gemeinschaft als Ort des Austausches und des Miteinanders und ich freue mich einen solchen Raum mitgestalten zu dürfen.