Willkommen!
Seit Jahren bereichert unser Mehrgenerationenhaus das Leben in unserem Heidelberger Stadtteil durch ein starkes und harmonisches Nachbarschaftsgefüge. Wir sind stolz darauf, eine dynamische Atmosphäre zu schaffen, in der sich jede:r wertgeschätzt fühlt und gegenseitige Unterstützung zur Selbstverständlichkeit wird. Gemeinsam mit unseren großartig engagierten Ehrenamtlichen gestalten wir ein vielfältiges Angebot, das für alle zugänglich ist und das Quartier sowie angrenzende Stadtteile mit offenen, inklusiven und leicht erreichbaren Aktivitäten bereichert. Hier wird Zusammenhalt gelebt und Nachbarschaft neu definiert – wir laden Dich herzlich ein, Teil unseres lebendigen und stark wachsenden Netzwerkes zu werden!
Was uns auszeichnet
Bei uns treffen nicht nur Menschen aufeinander, sondern Ideen, Leidenschaften und der Spirit des Zusammenhalts. Unsere Mission ist klar: Wir wollen eine Community schaffen, in der Jung und Alt miteinander lachen, lernen und wachsen können.
Wir sind der Ort, an dem innovative Ideen geboren werden, um die Herausforderungen unserer Zeit anzugehen. Hier entstehen kreative Lösungen für den sozialen Austausch.
Wir sind nicht nur ein Raum, sondern ein lebendiges Netzwerk und unsere Angebote sind so vielfältig wie unsere Besucher:innen:
Von Workshops, die auch Senior:innen digital fit machen, über unser mehrfach ausgezeichnetes Kinderhotel bis hin zu Quartiersfesten– wir bieten Raum zum Austausch, zur Mitgestaltung von Gemeinschaft und für persönliches Wachstum.
Bei uns darf sich jede:r willkommen und unterstützt fühlen!
Die Geschichte unseres Gebäudes
Die Geschichte unseres wunderbaren Hauses reicht zurück bis ins Jahr 1899. In diesem Jahr wurde es damals als "Schweizer Hof" erbaut und am 12. August 1900 als Gaststätte eingeweiht. Der Hintergrund: In Absprache mit Heinrich Fuchs, dem Gründer der benachbarten Fuchs'schen Waggonwerke, sollte damals für die Werksarbeiter in der Nähe des neuen Werksgeländes ein ganztägiges gastronomisches Angebot entstehen. Schon in den Anfangsjahren war der vordere Teil des Gartens als Biergarten konzipiert - die Kastanie und die beiden Linden wurden damals gepflanzt.
Vom Streiklokal zum Mehrgenerationenhaus
Weit über Rohrbach hinaus war der Schweizer Hof für seine außergewöhnlich großen und leckeren Schnitzel bekannt. In den sechziger Jahren hatte der Schweizer Hof die Funktion eines Streiklokals: Die streikenden Arbeiter hielten sich hier tagsüber auf und verfolgten am Fernseher, den es damals noch nicht in jedem Haushalt gab, die aktuelle Lage.
Im Jahr 2004 haben wir den Schweizer Hof erworben. Seit 2007 hat das Mehrgenerationenhaus Heidelberg seine Heimat in den unteren Etagen gefunden.
Verpasse keine Veranstaltung mehr!
Melde Dich für unseren Newsletter an und sei immer auf dem neusten Stand!
Du hast Fragen, Ideen oder Lust Dich einzubringen?
Danke!
Mit Deiner Spende können wir neue, spannende Angebote umsetzen, unsere Räumlichkeiten instand halten und Nachbarschaftsfeste organisieren. Spende jetzt und unterstütze unsere Arbeit für mehr Begegnung, gegenseitige Achtung und gesellschaftlichen Zusammenhalt!