Auf ein Wort mit Janice

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betrachten wir alle als Superheld:innen! Welcher Superheldinnen-Name würde am besten zu dir passen und warum?   


Ehrlich gesagt habe ich nicht einen einzigen klassischen Superheldenfilm geschaut und kann die Frage leider nicht beantworten. Wen ich aus der Filmwelt allerdings beeindruckend finde, ist: Katniss Everdeen. Sie ist unerschrocken, clever, hartnäckig und kümmert sich verdammt gut um ihr Umfeld und gilt als Versorgerin der Familie und somit als eine soziale Superheldin und das ganz ohne Umhang. 

 

Gibt es einen bestimmten AHA-Moment oder eine Erfahrung im Mehrgenerationenhaus, die dich dazu bewegt hat, dich ehrenamtlich zu engagieren? Erzähl uns davon!


Ich bin Sozialarbeiterin von Beruf und kümmere mich da täglich um viele Menschen und als Abwechslung habe ich mir dann ziemlich schnell eine Nebentätigkeit gewünscht, bei der ich mit den Menschen auf Augenhöhe bin und mit ihnen einfach Kaffeetrinken kann ohne unbedingt einen therapeutischen Ansatz oder Auftrag zu haben. Außerdem finde ich das Zusammenwachsen der Nachbarschaft wichtig und freue mich über jedes Angebot, welches das lokale Zusammenleben verschönert. So hatte ich dann genug vom nur zuschauen und wollte auch ein Teil davon sein.


Gibt es eine besondere Begegnung oder ein Erlebnis während deiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns, dass dir besonders im Gedächtnis geblieben ist und deine Motivation gestärkt hat?


Die offensichtliche Dankbarkeit der Gäste freut mich immer wieder und fördert auf jeden Fall mein Wiederkommen UND dann immer wieder die schönen gemeinsamen Aktivitäten wie Basteln, Bingo spielen oder einfach nur über den Tag und die neu gesammelten Erfahrungen reden, motiviert mich auf jeden Fall.


Welcher Song repräsentiert für dich die Essenz deines ehrenamtlichen Engagements und warum?

‚Frieden‘ von K.I.Z, denn sie ‚träumen von Frieden‘ eine schöne Vorstellung, jedoch etwas, was wahrscheinlich nie eintreffen wird, denn niemand möchte verlieren. Ich bin der Meinung, dass aber jeder und jede seinen Teil dazu beitragen kann und das möchte ich auch tun.


Teile einen inspirierenden Gedanken, der dir während deines ehrenamtlichen Engagements gekommen ist.

Auch wenn du der Meinung bist, dass du die drei Stunden in der Woche nicht für etwas ehrenamtliches verwenden kannst, probiere es einfach aus und du wirst merken, dass dir am Ende gar nicht mehr auffällt drei Stunden "weniger" zu haben.

 

Warum ist dir das Mehrgenerationenhaus Heidelberg so wichtig, und welche positive Veränderung möchtest du durch dein Engagement erreichen?

Ich finde, dass das MGH ein guter Treffpunkt innerhalb der direkten Nachbarschaft ist und immer wieder neue Menschen dazu begeistern kann, schöne Projekte umzusetzen. Ob und wie ich eine positive Veränderung bereits erreicht habe oder noch erreichen werde ist für mich schwer zu sagen, denn manche Veränderungen haben nur eine ganz kurze Haltbarkeit. Was ich sagen kann ist, dass ich für mich bereits eine positive Veränderung erreicht habe, wenn die Gäste vom Kaffeeklatsch oder von der Handarbeitsgruppe am Ende einen schönen Nachmittag hatten.

 

Was ist für dich das schönste Feedback, das du je von jemandem erhalten hast, der von deinem ehrenamtlichen Beitrag profitiert hat?


Die Frage, ob ich nächste Woche wieder da bin. 


Und zum Schluss der Emoji-Express - Beschreibe dein Engagement mit einem Emoji.

🤗

Janice

Hallo Janice!

Unsere ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen betrachten wir alle als Superheld:innen! Welcher Superheldinnen-Name würde am besten zu dir passen und warum?

Ehrlich gesagt habe ich nicht einen einzigen klassischen Superheldenfilm geschaut und kann die Frage leider nicht beantworten. Wen ich aus der Filmwelt allerdings beeindruckend finde, ist: Katniss Everdeen. Sie ist unerschrocken, clever, hartnäckig und kümmert sich verdammt gut um ihr Umfeld und gilt als Versorgerin der Familie und somit als eine soziale Superheldin und das ganz ohne Umhang. 
 
·      Gibt es einen bestimmten AHA-Moment oder eine Erfahrung im Mehrgenerationenhaus, die dich dazu bewegt hat, dich ehrenamtlich zu engagieren? Erzähl uns davon!
Ich bin Sozialarbeiterin von Beruf und kümmere mich da täglich um viele Menschen und als Abwechslung habe ich mir dann ziemlich schnell eine Nebentätigkeit gewünscht, bei der ich mit den Menschen auf Augenhöhe bin und mit ihnen einfach Kaffeetrinken kann ohne unbedingt einen therapeutischen Ansatz oder Auftrag zu haben. Außerdem finde ich das Zusammenwachsen der Nachbarschaft wichtig und freue mich über jedes Angebot, welches das lokale Zusammenleben verschönert. So hatte ich dann genug vom nur zuschauen und wollte auch ein Teil davon sein.
 
 
·      Gibt es eine besondere Begegnung oder ein Erlebnis während deiner ehrenamtlichen Tätigkeit bei uns, dass dir besonders im Gedächtnis geblieben ist und deine Motivation gestärkt hat?
Die offensichtliche Dankbarkeit der Gäste freut mich immer wieder und fördert auf jeden Fall mein Wiederkommen UND dann immer wieder die schönen gemeinsamen Aktivitäten wie Basteln, Bingo spielen oder einfach nur über den Tag und die neu gesammelten Erfahrungen reden, motiviert mich auf jeden Fall.
 
·      Welcher Song repräsentiert für dich die Essenz deines ehrenamtlichen Engagements und warum?
‚Frieden‘ von K.I.Z, denn sie ‚träumen von Frieden‘ eine schöne Vorstellung, jedoch etwas, was wahrscheinlich nie eintreffen wird, denn niemand möchte verlieren. Ich bin der Meinung, dass aber jeder und jede seinen Teil dazu beitragen kann und das möchte ich auch tun. 
 
·      Teile einen inspirierenden Gedanken, der dir während deines ehrenamtlichen Engagements gekommen ist.
Auch wenn du der Meinung bist, dass du die drei Stunden in der Woche nicht für etwas ehrenamtliches verwenden kannst, probiere es einfach aus und du wirst merken, dass dir am Ende gar nicht mehr auffällt drei Stunden ‚weniger‘ zu haben.
 
·      Warum ist dir das Mehrgenerationenhaus Heidelberg so wichtig, und welche positive Veränderung möchtest du durch dein Engagement erreichen?
Ich finde, dass das MGH ein guter Treffpunkt innerhalb der direkten Nachbarschaft ist und immer wieder neue Menschen dazu begeistern kann, schöne Projekte umzusetzen. Ob und wie ich eine positive Veränderung bereits erreicht habe oder noch erreichen werde ist für mich schwer zu sagen, denn manche Veränderungen haben nur eine ganz kurze Haltbarkeit. Was ich sagen kann ist, dass ich für mich bereits eine positive Veränderung erreicht habe, wenn die Gäste vom Kaffeeklatsch oder von der Handarbeitsgruppe am Ende einen schönen Nachmittag hatten.
 
·      Was ist für dich das schönste Feedback, das du je von jemandem erhalten hast, der von deinem ehrenamtlichen Beitrag profitiert hat?
Die Frage, ob ich nächste Woche wieder da bin. 
·      Und zum Schluss der Emoji-Express - Beschreibe dein Engagement mit einem Emoji.
 
🤗